Immer das richtige Rezept!
Das Highlight im März war, dass Birgit erfolgreich die Prüfung zur Finanzanlagenfachfrau abgelegt und so das Fundament für die Beraterinnen-Tätigkeit geschaffen hat.
Gleichzeitig hat die...
Im März ist die Finanzküche 8 Jahre alt geworden. Die Zahl hat mich erschlagen. Sie zeigt eindrucksvoll, wie lang die Strecke ist, die hinter mir liegt. In diesem Zuge habe ich den Weg rekapitul...
Die steigenden Zinsen wirbeln die Kapitalmärkte durcheinander. Akteure die davon profitieren sollten, sind Kapitallebensversicherungen, da ihr Geschäftsmodell primär auf Zinsanlagen basiert. Doc...
Bei der Wahl der Geldanlage stellt sich schließlich auch die Wahl zwischen ausschüttenden und thesaurierenden Fonds oder ETFs. Welchen Einfluss das auf die Steuern hat, besprechen wir in dieser ...
Nach dem intensiven Januar brachte der Februar Raum, um zur Ruhe zu kommen. Während die Reichweite von Website und Podcast wuchs, ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen.
Stephen Coveys Selbsthilfebuch-Klassiker führt uns auf die Reise zu einem effektiven Leben. Tief in uns verwurzelte Prinzipien zusammen mit 7 wichtigen Gewohnheiten sollen uns dabei helfen, priv...
Der Immobilienmarkt hat sich 2022 verändert. Anziehende Zinsen und steigende Baukosten haben die finanzielle Belastung für Immobilienkäufer in Höhe schnellen lassen. In der Finanzplanung sehen w...
Ein Baby ist immer auch eine finanzielle Herausforderung. Umso wichtiger ist es, dass du deine Ausgaben unter Kontrolle behältst. Mit den folgenden 16 Tipps kannst du Jahr für Jahr eine vierstel...
Der Januar war ein Erfolg und Misserfolg zugleich. Während die Unternehmenskennzahlen durch die Bank weg abhoben, blieben Freizeit und Gesundheit auf der Strecke.
Im Rückblick schauen wi...
Das Recht auf eine gute Vorsorge für das Alter steht in der Schweiz sogar in der Verfassung. Das Rentensystem ist geprägt durch einen solidarischen Gedanken, setzt aber auch auf Eigenverantwortu...