Immer das richtige Rezept!
Mit dem Platzen der Aktien- und Immobilienblase 1989/90 fing für Japan eine wirtschaftliche Stagnationsphase an, die sich durch die 90er Jahre zog.
Als der Aufschwung abrupt endet, zeigt...
Unser April wurde von einem kleinen Schicksalsschlag geprägt. Meine Frau hat sich das Wadenbein angebrochen. 4 bis 6 Wochen darf sie das Bein nicht belasten. In der Zeit verbringe ich noch mehr ...
Der japanische Aktienindex Nikkei hat vor über 30 Jahren Spitzenwerte erreicht, von denen Anleger heute nur träumen können. Was war da los in Japan? Und was ist seitdem geschehen?
In 4 A...
Mit den Prüfungen zur Versicherungsfachfrau und zur Finanzanalgenfachfrau hat Birgit die rechtliche Grundlage für ihre Tätigkeit als Honorarberaterin gelegt.
Im Interview haben wir
Das Rentensystem von Großbritannien hat viele Gemeinsamkeiten mit den Rentensystemen, die wir uns bisher angeschaut haben. Doch es gibt einige Überraschungen, die es für uns bereit hält.
Das Highlight im März war, dass Birgit erfolgreich die Prüfung zur Finanzanlagenfachfrau abgelegt und so das Fundament für die Beraterinnen-Tätigkeit geschaffen hat.
Gleichzeitig hat die...
Im März ist die Finanzküche 8 Jahre alt geworden. Die Zahl hat mich erschlagen. Sie zeigt eindrucksvoll, wie lang die Strecke ist, die hinter mir liegt. In diesem Zuge habe ich den Weg rekapitul...
Die steigenden Zinsen wirbeln die Kapitalmärkte durcheinander. Akteure die davon profitieren sollten, sind Kapitallebensversicherungen, da ihr Geschäftsmodell primär auf Zinsanlagen basiert. Doc...
Bei der Wahl der Geldanlage stellt sich schließlich auch die Wahl zwischen ausschüttenden und thesaurierenden Fonds oder ETFs. Welchen Einfluss das auf die Steuern hat, besprechen wir in dieser ...
Nach dem intensiven Januar brachte der Februar Raum, um zur Ruhe zu kommen. Während die Reichweite von Website und Podcast wuchs, ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen.